Logikspiel Trap – Ringe und Strategien für Gehirntraining




















Logikspiel Trap – Ringe und Strategien für Gehirntraining

Drei strategische Wege zum Sieg
Gewinnen Sie, indem Sie eine Reihe nach Farbe und Größe bilden, in auf- oder absteigender Reihenfolge, oder mit konzentrischen Größen. Jede Entscheidung zählt.

Förderung der Feinmotorik und 3D-Wahrnehmung
Bunte Ringe und Stifte unterstützen die Augen–Hand-Koordination, die räumliche Vorstellungskraft und die Konzentration – ideal für Kinder und Erwachsene.

Hochwertige Kunststoffplatte und 36 Teile
Leichte und robuste Platte mit Raster sowie ein Set aus 36 Elementen in 4 Farben garantieren lange Haltbarkeit und angenehmes Spielen überall.
Trap ist eine moderne Variante des klassischen Drei-in-einer-Reihe-Spiels mit Ringen und bietet neue strategische Möglichkeiten. Ziel ist es, eine Reihe aus drei Elementen gleicher Farbe zu bilden – gewinnen kann man aber auch mit auf- oder absteigenden Größen bzw. mit konzentrischen Maßen. Dadurch ist jede Runde dynamisch, schnell und clever.
Das Spiel ist ideal für Kinder und Erwachsene: Es fördert die 3D-Wahrnehmung, die Konzentration und die Zugplanung. Die leichte Kunststoffplatte und 36 Teile in vier Farben sorgen für einfache Handhabung und lange Lebensdauer. Die kurze Spieldauer von etwa 10 Minuten passt perfekt für kleine Pausen und Familienabende.
- 3 Gewinnwege – Reihe gleicher Farbe und Größe, Reihe gleicher Farbe in auf-/absteigender Größe oder Reihe gleicher Farbe mit konzentrischen Maßen.
- Fördert kognitive Fähigkeiten – trainiert 3D-Wahrnehmung, Gedächtnis und Konzentration.
- Schnell und portabel – Partien um die 10 Minuten, robuste Kunststoffkonstruktion.
Technische Daten
- Spieltyp
- Logisches und strategisches Brettspiel
- Spieleranzahl
- 2–4
- Spieldauer
- ≈ 10 Minuten
- Lieferumfang
- 1 Kunststoff-Spielbrett, 36 Teile in 4 Farben
- Material
- Kunststoff
- Maße des Brettes
- 26,5 × 26,5 × 1 cm
- Alter
- Kinder und Erwachsene (empfohlen ab Schulalter)
- Förderfunktionen
- 3D-Wahrnehmung, Gedächtnis, Konzentration, Feinmotorik